Bomberjacken sind voll im Trend und das nicht erst seit heute. Manch ein Trend braucht aber etwas länger, bis er bei mir ankommt. Oder besser gesagt: ich brauche manchmal etwas länger, bis ich mich mit einem Trend anfreunde. Mit der Bomberjacke verhielt es sich ähnlich, denn eigentich ist mein Töchterlein Schuld, die sich vor einigen Wochen ein ziemlich hübsches rosa Jäckchen kaufte und mich damit wirklich ziemlich verwunderte. Denn sie trägt die Bomberjacke zur Bluse oder zum Shirt und das Outfit sieht wirklich ziemlich hübsch aus, - musste ich dann zugeben.
Und da mir meine Tochter die Suppe eingebrockt hat, durfte sie sie gestern auch ausbaden und diente als Fotografin. Das macht inzwischen absolut Spaß mit ihr, denn sie gibt immer ganz lustige und wertvolle Regieanweisungen. Und nun müsst Ihr leider durch eine wahre Bilderflut durch :-)
Ich suchte also vor ein paar Wochen nach Schnittmustern für eine Bomberjacke und überlegte, aus welchen Stoffen diese gestaltet werden könnte. Und dann fing das Gedankenkarusell an zu kreisen, denn für so eine Bomberjacke gibt es ja unzählige Möglichkeiten: außen etwas fester (wie z.B. Steppstoff, Steppsweat, Sweat oder Jeans) und innen etwas leichter (klassischer Futterstoff, dünne Baumwolle, Jersey o.ä.). Oder aber eben umgekehrt: außen eine leichte Hülle (Baumwoll-Popeline oder Webware, Memory-Stoff oder Glanz Chambrai, glamouröser Pailettenstoff) und innen etwas kuscheliger (Sommersweat, Jersey ...). Gar nicht so einfach bei so vielen Möglichkeiten!
Entschieden habe ich mich schließlich für das Schnittmuster Maneela von Kibadoo. Für Außen wählte ich einen Memory-Stoff in altrosa und habe als Highlight am Ärmel Waschleder embossed in altrosa eingesetzt und diesen Streifen mit Jersey-Paspelband in hellgrau-melange eingefasst. Das hellgrau fand sich dann im Reißverschuss und im Bündchen wieder. Innen ist die Jacke aus einem Sommersweat mit Vögeln (leider ausverkauft). Eigentlich ist der Sommersweat ja fast zu schade, um sein Leben als Innenfutter zu tristen. Aber damit darf die Jacke auch gerne immer verkehrt herum an der Garderobe hängen :-)
Der Schnitt "Maneela" war einfach zu nähen und das E-book ist gut erklärt! Durch meine gewählte Stoffkombination für die Außenjacke gab es hingegen allerdings doch ein wenig zu berücksichtigen:
Es wird nicht die letzte Bomberjacke/Blouson gewesen sein, denn ganz bald erscheint Froilein Adda von echtKnorke, - eine etwas andere Jacke, die ich vorab schon einmal testen durfte. Ihr dürft also gespannt sein!
Liebe Grüße
Petra
P.S.: meine Maneela schicke ich heute zu Rums! Treffen wir uns dort?
Und da mir meine Tochter die Suppe eingebrockt hat, durfte sie sie gestern auch ausbaden und diente als Fotografin. Das macht inzwischen absolut Spaß mit ihr, denn sie gibt immer ganz lustige und wertvolle Regieanweisungen. Und nun müsst Ihr leider durch eine wahre Bilderflut durch :-)
Ich suchte also vor ein paar Wochen nach Schnittmustern für eine Bomberjacke und überlegte, aus welchen Stoffen diese gestaltet werden könnte. Und dann fing das Gedankenkarusell an zu kreisen, denn für so eine Bomberjacke gibt es ja unzählige Möglichkeiten: außen etwas fester (wie z.B. Steppstoff, Steppsweat, Sweat oder Jeans) und innen etwas leichter (klassischer Futterstoff, dünne Baumwolle, Jersey o.ä.). Oder aber eben umgekehrt: außen eine leichte Hülle (Baumwoll-Popeline oder Webware, Memory-Stoff oder Glanz Chambrai, glamouröser Pailettenstoff) und innen etwas kuscheliger (Sommersweat, Jersey ...). Gar nicht so einfach bei so vielen Möglichkeiten!
Entschieden habe ich mich schließlich für das Schnittmuster Maneela von Kibadoo. Für Außen wählte ich einen Memory-Stoff in altrosa und habe als Highlight am Ärmel Waschleder embossed in altrosa eingesetzt und diesen Streifen mit Jersey-Paspelband in hellgrau-melange eingefasst. Das hellgrau fand sich dann im Reißverschuss und im Bündchen wieder. Innen ist die Jacke aus einem Sommersweat mit Vögeln (leider ausverkauft). Eigentlich ist der Sommersweat ja fast zu schade, um sein Leben als Innenfutter zu tristen. Aber damit darf die Jacke auch gerne immer verkehrt herum an der Garderobe hängen :-)
Der Schnitt "Maneela" war einfach zu nähen und das E-book ist gut erklärt! Durch meine gewählte Stoffkombination für die Außenjacke gab es hingegen allerdings doch ein wenig zu berücksichtigen:
- der Memory-Stoff mag Stecknadeln nicht besonders, denn diese hinterlassen Spuren. Von daher empfehle ich, diesen mit Wonderclips vor dem Nähen zu fixieren.
- Die zweite Herausforderung stellte der Streifen aus Waschleder dar, jedoch gibt es auch hierfür eine Lösung: das Waschleder lässt sich nicht gut von der Nähmaschine transportieren. Wenn Du hier allerdings Stickvlies auf die gesamte Naht unterlegst, verzieht sich das Waschleder nicht und der Stoff lässt sich gut unter dem Nähfuß bewegen. Nach dem Nähen muss das Vlies dann nur wieder entfernt (links und rechts von der Naht abgerissen) werden.
Es wird nicht die letzte Bomberjacke/Blouson gewesen sein, denn ganz bald erscheint Froilein Adda von echtKnorke, - eine etwas andere Jacke, die ich vorab schon einmal testen durfte. Ihr dürft also gespannt sein!
Liebe Grüße
Petra
P.S.: meine Maneela schicke ich heute zu Rums! Treffen wir uns dort?
1 Stoff = viele Möglichkeiten / Juni 2017: Coated Canvas
By Pepelinchen - 20.5.17
Geringelt geht es gerade in der Linksammlung zu unserem letzten Stoff daher, da starten wir schon direkt wieder in den kommenden Monat mit der Aktion #einstoffvielemöglichkeiten. Mein Team und ich haben überlegt, wie es weitergehen könnte. Und wir waren uns einig: es gibt ja nicht nur Näherinnen von Kleidung. Es gibt da ja auch noch ziemlich viele Taschenäherinnen! Und es gibt natürlich auch Näherinnen, die beides nähen. Glück gehabt!
Für den Monat Juni haben wir Coated Canvas ausgewählt in 4 tollen Farben: altrosa, gelb, sky-blue und dusty-mint.
Aber natürlich kann Coated Canvas auch für den Outdoorbereich genutzt werden, denn "coated" bedeutet "beschichtet". Durch die Beschichtung ist der Coated Canvas wasserabweisend. Ein tolles Material und ich bin sehr gespannt, was Euch dazu einfällt!
Coated Canvas in den vier Farben (altrosa, gelb, sky-blue und dusty-mint) gibt es ab heute bis zu 30.05.2017 zum Preis von 7,00 €/m. Dann habt Ihr wieder ganz viel Zeit, um etwas Tolles daraus zu nähen, denn unser Linktool zur Verlinkung Eures Werkes öffnet am 15.06.-10.07.2017 seine Tore.
Und natürlich haben wir uns auch für diesen Monat wieder ein tolles Gewinnspiel überlegt: unter allen Teilnehmern, die Ihren Beitrag hier auf dem Blog in unserem Linktool veröffentlichen, verlosen wir dieses tolle Nähgarnset von Ackermann im Wert von 33,00 €:
Die Verlosung erfolgt nach dem 10.07. und der Gewinner wird hier auf dem Blog bekant gegeben.
Viel Spaß beim Mitmachen und wie immer freue ich mich auf viele Canvas-Werke!
Liebe Grüße
Petra
P.S.: worum es bei #einstoffvielemöglichkeiten geht, kannst Du hier nachlesen.
Für den Monat Juni haben wir Coated Canvas ausgewählt in 4 tollen Farben: altrosa, gelb, sky-blue und dusty-mint.
Aber natürlich kann Coated Canvas auch für den Outdoorbereich genutzt werden, denn "coated" bedeutet "beschichtet". Durch die Beschichtung ist der Coated Canvas wasserabweisend. Ein tolles Material und ich bin sehr gespannt, was Euch dazu einfällt!
Coated Canvas in den vier Farben (altrosa, gelb, sky-blue und dusty-mint) gibt es ab heute bis zu 30.05.2017 zum Preis von 7,00 €/m. Dann habt Ihr wieder ganz viel Zeit, um etwas Tolles daraus zu nähen, denn unser Linktool zur Verlinkung Eures Werkes öffnet am 15.06.-10.07.2017 seine Tore.
Und natürlich haben wir uns auch für diesen Monat wieder ein tolles Gewinnspiel überlegt: unter allen Teilnehmern, die Ihren Beitrag hier auf dem Blog in unserem Linktool veröffentlichen, verlosen wir dieses tolle Nähgarnset von Ackermann im Wert von 33,00 €:
Diese Box beinhaltet 36 Nähgarnrollen in verschiedenen Farben: von gelb über rot, blau, grün bis hin zu schwarz. Immer die perfekte Garnfarbe zur Hand - mit diesem Sortiment garantiert.Jede Garnrolle hat eine Länge von 200 m.
Nähgarn Stärke 120
Extra: ein Handmaß + Nähmaschinennadeln
Die Verlosung erfolgt nach dem 10.07. und der Gewinner wird hier auf dem Blog bekant gegeben.
Viel Spaß beim Mitmachen und wie immer freue ich mich auf viele Canvas-Werke!
Liebe Grüße
Petra
P.S.: worum es bei #einstoffvielemöglichkeiten geht, kannst Du hier nachlesen.
Gerade läuft die Verlinkung zur Blogaktion #einstoffvielemöglichkeiten. Und natürlich habe auch ich diesen Stoff vernäht. Herausgekommen ist eine Else - mit 3/4 Arm und U-boot-Ausschnitt.
Der Viscose-Jersey Punta Yarn ist ein etwas festere Jersey, der sich aber sehr angenehm tragen lässt. Ich hatte mir schon etwas länger überlegt, das ein blau-weißes Ringelkleid eigentlich ja ziemlich multifunktional zu tragen ist und in meinem Kleiderschrank bislang noch fehlt.Eigentlich dachte ich dabei mehr an das Tragen mit Jeansjacke oder einer leichten Strickjacke. Beim Fotos machen gestern war daran aber nicht zu denken, ist doch plötzlich der Sommer mal kurz zu Besuch gekommen!
Nachdem bei meinem ersten Else-Pulli die Ärmel ja doch etwas eng ware, habe ich dieses Mal darauf besonders geachtet und die Ärmle einen Tacken weiter gemacht. So passt es auf jeden fall gut.
Jetzt darf die Sonne gerne noch ein paar Tage mehr kommen, denn wenn ich meine Beine so sehe, vertragen die noch ein paar Sonnenstundeoder einen Selbstbräunungscremeversuch.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Petra
P.S.: das Kleid ist heute verlinkt bei Rums und beim Jahressewalong von Fräulein An, denn dort steht diesen Monat das Thema "Kleiderwahl" auf dem Programm.
Der Viscose-Jersey Punta Yarn ist ein etwas festere Jersey, der sich aber sehr angenehm tragen lässt. Ich hatte mir schon etwas länger überlegt, das ein blau-weißes Ringelkleid eigentlich ja ziemlich multifunktional zu tragen ist und in meinem Kleiderschrank bislang noch fehlt.Eigentlich dachte ich dabei mehr an das Tragen mit Jeansjacke oder einer leichten Strickjacke. Beim Fotos machen gestern war daran aber nicht zu denken, ist doch plötzlich der Sommer mal kurz zu Besuch gekommen!
Nachdem bei meinem ersten Else-Pulli die Ärmel ja doch etwas eng ware, habe ich dieses Mal darauf besonders geachtet und die Ärmle einen Tacken weiter gemacht. So passt es auf jeden fall gut.
Jetzt darf die Sonne gerne noch ein paar Tage mehr kommen, denn wenn ich meine Beine so sehe, vertragen die noch ein paar Sonnenstunde
Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Petra
P.S.: das Kleid ist heute verlinkt bei Rums und beim Jahressewalong von Fräulein An, denn dort steht diesen Monat das Thema "Kleiderwahl" auf dem Programm.
1 Stoff = viele Möglichkeiten: Zeige uns Dein Projekt aus Viscose-Jersey Punta Yarn
By Pepelinchen - 15.5.17
Oh je - fast hätte ich vor lauter Freude über den tollen Sonnenschein in den letzten Tagen vergessen, hier unser Linktool zu öffnen. Aber nun!
Was habt Ihr genäht aus dem Viscose-Jersey Punta Yarn? Ist es ein Shirt? Ist es ein Kleid? Oder ist es vielleicht ganz was anderes? Ich bin wirklich gepannt und ich glaube, viele Blogleser ebenso!
Ab heute und bis zum 10.06.2017 ist das Linktool nun geöffnet! Bitte beachtet: die Verlinkung funktioniert nur, wenn Ihr einen Backlink hier zum Blog setzt. Ich freue mich auf Eure Beiträge!
Falls Ihr von Eurer Facebookseite oder Instagram-Account aus Euren Beitrag verlinken wollt, könnt Ihr hier noch einmal nachlesen, wie das funktioniert.
Was habt Ihr genäht aus dem Viscose-Jersey Punta Yarn? Ist es ein Shirt? Ist es ein Kleid? Oder ist es vielleicht ganz was anderes? Ich bin wirklich gepannt und ich glaube, viele Blogleser ebenso!
Ab heute und bis zum 10.06.2017 ist das Linktool nun geöffnet! Bitte beachtet: die Verlinkung funktioniert nur, wenn Ihr einen Backlink hier zum Blog setzt. Ich freue mich auf Eure Beiträge!
Falls Ihr von Eurer Facebookseite oder Instagram-Account aus Euren Beitrag verlinken wollt, könnt Ihr hier noch einmal nachlesen, wie das funktioniert.
Na hallo - 2 Posts an einem Tag, das hat es hier auch schon lange nicht mehr gegeben. Wenn es aber doch der 12. ist, so will ich die liebgewonnene Tradition der 12 von 12 auch heute weiter fortsetzen und Euch einen Einblick gewähren in meinen heutigen Freitag:
Morgens - also nach dem Frühstück und wenn ich meine Arbeit beginne - werden erst mal Mails gecheckt, Zahungseingänge geprüft, Rechnungen bezahlt, etc. etc. ......
Es wurde mal dringend Zeit für ein neues Ordnungssystem bei unseren Zippern... so übersichtlich gestaltet gefällt es mir ziemlich gut :-)
Und dann ist es freitags schon fast Tradition, die Reststücke der Woche einzustellen. Obwohl, so ganz habe ich sie noch nicht geschafft....
... denn ich wollte ja noch unbedingt unser Muttertagsspecial fertig machen.
Das Mittagessen will vorbereitet werden - Zwiebeln schneiden.....
... und dieser Vierbeiner wartet immer vor meinen Füßen, ob nicht eventuell was runterfällt. Aber Zwiebeln mag er eh nicht....
Bevor der Nachmittag startet, erst mal Kaffee....
... und dann den Blogpost schreiben - den ersten von heute :-) mit dem Gewinner von unserer Monatsaktion #einstoffvielemöglichkeiten.
Und dann gehts schon los: den Junior zum Fußball bringen und dann ein kurzer Besuch in einem meiner Lieblingsläden "Herzglück" - danach bin ich ziemlich glücklich.
Denn dann habe ich noch ein glückliches Telefonat geführt bis ich am nächsten Laden angekommen bin. Den macht wiederum meine Tochter glücklich, die ich aber nicht dabei hatte, was wiederum mein Portemonnaie glücklich macht, denn sonst wäre dieser Besuch viel, viel teurer geworden.
So habe ich "nur" ein bißchen Futter für unser Senior-Pony besorgt: Heucobs.
Und dann ging die Rundfahrt wieder zum Fußballplatz, denn das Training ist zwischenzeitlich fast fertig.
Und nun ist auch mein Tag fertig! Ich habe heute gar nicht genäht.... :-o - ob ich das jetzt noch nachhole?
Macht es gut und vielen Dank für's Gucken! Mehr Bilder gibt es auch heute wieder bei Caro's Linksammlung.
Schönen Abend Euch!
Petra
Morgens - also nach dem Frühstück und wenn ich meine Arbeit beginne - werden erst mal Mails gecheckt, Zahungseingänge geprüft, Rechnungen bezahlt, etc. etc. ......
Es wurde mal dringend Zeit für ein neues Ordnungssystem bei unseren Zippern... so übersichtlich gestaltet gefällt es mir ziemlich gut :-)
Und dann ist es freitags schon fast Tradition, die Reststücke der Woche einzustellen. Obwohl, so ganz habe ich sie noch nicht geschafft....
... denn ich wollte ja noch unbedingt unser Muttertagsspecial fertig machen.
Das Mittagessen will vorbereitet werden - Zwiebeln schneiden.....
... und dieser Vierbeiner wartet immer vor meinen Füßen, ob nicht eventuell was runterfällt. Aber Zwiebeln mag er eh nicht....
Bevor der Nachmittag startet, erst mal Kaffee....
... und dann den Blogpost schreiben - den ersten von heute :-) mit dem Gewinner von unserer Monatsaktion #einstoffvielemöglichkeiten.
Und dann gehts schon los: den Junior zum Fußball bringen und dann ein kurzer Besuch in einem meiner Lieblingsläden "Herzglück" - danach bin ich ziemlich glücklich.
Denn dann habe ich noch ein glückliches Telefonat geführt bis ich am nächsten Laden angekommen bin. Den macht wiederum meine Tochter glücklich, die ich aber nicht dabei hatte, was wiederum mein Portemonnaie glücklich macht, denn sonst wäre dieser Besuch viel, viel teurer geworden.
So habe ich "nur" ein bißchen Futter für unser Senior-Pony besorgt: Heucobs.
Und dann ging die Rundfahrt wieder zum Fußballplatz, denn das Training ist zwischenzeitlich fast fertig.
Und nun ist auch mein Tag fertig! Ich habe heute gar nicht genäht.... :-o - ob ich das jetzt noch nachhole?
Macht es gut und vielen Dank für's Gucken! Mehr Bilder gibt es auch heute wieder bei Caro's Linksammlung.
Schönen Abend Euch!
Petra
Muttertagsspecial mit Überraschung + Gewinner #einstoffvielemöglichkeiten
By Pepelinchen - 12.5.17
Am Sonntag ist Muttertag und ich weiß, - manche lieben diesen Tag und manche eben nicht... Ich mag ihn - den Muttertag - was auch daran liegt, dass meine zwei Kinder diesen Tag immer gerne zum Anlaß nehmen, sich eine Überraschung für mich einfallen zu lassen. Da gab es schon mal ein krümeliges Frühstück im Bett, ein gebackener Kuchen oder aber eine Selfmade-Wellnessbehandlung :-) Und während ich diesen Post hier tippe, haben die beiden sich zurückgezogen in die Kommandozentrale der großen Tochter, da sie noch was wichtiges zu besprechen haben. Auf irgendwas darf ich mich also wieder freuen :-)
Woher sie das mit den Überraschungen wohl nur haben...?
Denn ich habe mir in den letzten Tagen auch ein paar Gedanken dazu gemacht, wie ich meine lieben Kundinnen überraschen kann. Und dazu habe ich schon ein paar versteckte Hinweise auf Instagram gegeben....#ichpackeeindöschen
Ab sofort - und nur so lange Vorrat reicht - gibt es als Gratisgeschenk im Shop dieses liebevoll gepackte Überraschungsdöschen bei einer
Bestellung ab 30,00 € Warenwert.
Bitte füge diesen Artikel nach Erreichen des Bestellwertes in den Warenkorb und prüfe unbedingt, ob er nach Bestellabschluss auch auf Deiner Auftragsbestätigung erscheint. Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktiere uns bitte per Mail, damit wir die Überraschung noch manuell Deiner Bestellung beifügen können. Nach Auslieferung können wir das Geschenk leider nicht mehr nachliefern!
Bitte füge diesen Artikel nach Erreichen des Bestellwertes in den Warenkorb und prüfe unbedingt, ob er nach Bestellabschluss auch auf Deiner Auftragsbestätigung erscheint. Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktiere uns bitte per Mail, damit wir die Überraschung noch manuell Deiner Bestellung beifügen können. Nach Auslieferung können wir das Geschenk leider nicht mehr nachliefern!
Und natürlich habe ich es nicht vergessen: unser erste Linkparty zu #einstoffvielemöglichkeiten ist vorbei und das
Linktool zum Strickjersey Monaco hat vor zwei Tagen seine Tore geschlossen.
Ich freue mich, dass so schöne Modelle präsentiert wurden und bin ganz
begeistert von Euren Nähergebnissen!
Wie versprochen verlosen wir unter allen Teilnehmern diesen Vario Plus Sortimentskasten von Prym:
Zur Ermittlung des Gewinners habe ich Random.org bemüht und das ist dabei herausgekommen:
Die Gewinnerin ist Anja vom Blog Starkys Stücke mit ihrem Beitrag "Wenn Ideen wachsen..." - übrigens sehr lesenswert, wenn Ihr auch noch einen schnellen Poncho zum Überwefen braucht, denn es gibt eine kurze Anleitung for free!
Liebe Anja, vielen Dank für's Mitmachen! Wir werden Dir Deinen Gewinn in den nächsten Tagen zusenden!
Und alle anderen: nicht traurig sein, denn in nur 3 Tagen öffnet ja schon wieder das neue Linktool zum Viscosejersey Punta Yarn seine Pforten!
Ein schönes Wochenende Euch allen und natürlich allen Müttern einen schönen Muttertag!
Liebe Grüße, Petra
Als ich noch klein war, - also richtig klein, da hatte ich eine Schultasche, - auch Ranzen genannt. Ein paar Jahre später - im guten Teenageralter dann - wurde diese Taschenform abgelöst durch einen coolen Rucksack. Und immer mal wieder natürlich auch eine Umhängetasche, die (also die Taschenform, nicht die Tasche meiner Jugend) mich später auch in der Ausbildung und in meinen beruflichen Anfangsjahren begleitete. Denn diese musste ja doch immer geräumig sein, damit Kalender, Portemonnai, das erste Handy, Schlüssel und ein Buch oder Zeitung für den Arbeitsweg mit hineinpasste.
Bei mir wurde diese Taschenform dann glücklicherweise abgelöst duch eine Windeltasche, - also eine Tasche, in der alles für's Baby und auch das Nötigste für mich Platz fand. Als dann irgendwann das Windelalter vorbei war kam wieder das Modell Umhängetasche in "Geräumig - Platzwunder" zum Einsatz - Verspannungen vom Schleppen inklusive, denn neben meinen Sachen musste ja immer auch noch die Notversorgung für den Nachwuchs mitgeschleppt werden.
Eines fehlte mir in meinen gut 40 Jahren aber fast immer: eine kleine Handtasche!
Kennst Du das: da bist Du mal chic eingeladen, wirfst Dich in Schale und ziehst Dein kleines Schwarzes (oder ein anderes hübsches Outfit) an und dann ..... dann hast Du da nur so Modelle der Art "der halbe Hausstand passt bestimmt rein". Passt also nicht wirklich gut.
Aber nun - nun habe ich nicht nur eine kleine Handtasche.... ich habe eine selbstgenähte kleine Handtasche!!!! Und mindestens noch 5 Ideen für weitere Modelle, denn dieses Modell ist so herrlich wandelbar: die Cambag Tessa
Als ich die ersten Modelle von creaResa auf Instagram entdeckte, war ich sofort ziemlich begeistert von ihrem Taschenmodell,- vermutlich weil mir direkt klar war, dass mir so ein einfaches, aber wirkungsvolles Modell eigentlich immer wieder gefehlt hat. Um so mehr habe ich mich gefreut, als dass Resa mit ihrem Taschendebüt dann auch direkt ein E-book veröffentlicht hat, dass sie in ihrem Shop anbietet.
Meine erste Cambag Tessa wollte ich also unbedingt passend zum kleinen Schwarzen nähen und habe daher ein Kunstleder in Steppoptik gewählt und dazu einen silbernen Glitzerreißverschluss (Nachlieferung wird kommende Woche erwartet) sowie eine Handtaschenkette als Trageriemen.
Aber eines steht schon fest: das Schnittmuster hat Suchtpotential! Es werden definitiv noch weitere folgen. Wenn Du sehen willst, was für schöne Taschenmodelle möglich sind, dann klick Dich unbedingt mal durch Resa's Linkparty .
Meine Tasche geht nun zu Rums! Wünsche Euch einen schönen Donnerstag!
Liebe Grüße
Petra
P.S.: das Kleid ist gekauft (irgendwann vor 3 Jahren).... ;-)
Bei mir wurde diese Taschenform dann glücklicherweise abgelöst duch eine Windeltasche, - also eine Tasche, in der alles für's Baby und auch das Nötigste für mich Platz fand. Als dann irgendwann das Windelalter vorbei war kam wieder das Modell Umhängetasche in "Geräumig - Platzwunder" zum Einsatz - Verspannungen vom Schleppen inklusive, denn neben meinen Sachen musste ja immer auch noch die Notversorgung für den Nachwuchs mitgeschleppt werden.
Eines fehlte mir in meinen gut 40 Jahren aber fast immer: eine kleine Handtasche!
Kennst Du das: da bist Du mal chic eingeladen, wirfst Dich in Schale und ziehst Dein kleines Schwarzes (oder ein anderes hübsches Outfit) an und dann ..... dann hast Du da nur so Modelle der Art "der halbe Hausstand passt bestimmt rein". Passt also nicht wirklich gut.
Aber nun - nun habe ich nicht nur eine kleine Handtasche.... ich habe eine selbstgenähte kleine Handtasche!!!! Und mindestens noch 5 Ideen für weitere Modelle, denn dieses Modell ist so herrlich wandelbar: die Cambag Tessa
Als ich die ersten Modelle von creaResa auf Instagram entdeckte, war ich sofort ziemlich begeistert von ihrem Taschenmodell,- vermutlich weil mir direkt klar war, dass mir so ein einfaches, aber wirkungsvolles Modell eigentlich immer wieder gefehlt hat. Um so mehr habe ich mich gefreut, als dass Resa mit ihrem Taschendebüt dann auch direkt ein E-book veröffentlicht hat, dass sie in ihrem Shop anbietet.
Meine erste Cambag Tessa wollte ich also unbedingt passend zum kleinen Schwarzen nähen und habe daher ein Kunstleder in Steppoptik gewählt und dazu einen silbernen Glitzerreißverschluss (Nachlieferung wird kommende Woche erwartet) sowie eine Handtaschenkette als Trageriemen.
Aber eines steht schon fest: das Schnittmuster hat Suchtpotential! Es werden definitiv noch weitere folgen. Wenn Du sehen willst, was für schöne Taschenmodelle möglich sind, dann klick Dich unbedingt mal durch Resa's Linkparty .
Meine Tasche geht nun zu Rums! Wünsche Euch einen schönen Donnerstag!
Liebe Grüße
Petra
P.S.: das Kleid ist gekauft (irgendwann vor 3 Jahren).... ;-)
Ich gestehte, meist läuft es hier auch nur "anschalten" und "losnähen"..... und dann wundert man sich...
Unterschiede gibt es auch bei der Qualität der Nadeln. Von daher hatten wir lange gesucht und sind immer wieder um diese Materie herumgeschlichen. Nun haben wir endlich Nähmaschinennadeln gefunden, die uns überzeugen, und so können wir endlich vermelden: Nähmaschinennadeln könnt Ihr ab sofort auch bei uns erhalten!
Wir haben die Nähmaschinennadeln der Firma Organ Needles ins Sortiment mit aufgenommen und bieten hier verschiedene Nadel-Sets.
Diese hier sind speziell für Over- bzw. Coverlockmaschinen - also Maschinen mit dem Nadelsystem ELX705. Die Nadeln sind verchromt und damit besonders haltbar.
Die nachfolgenden Nadeln sind für alle handelsüblichen Haushaltsnähmaschinen. Die Bezeichnung 130/705H steht übrigens für das gängigste Nadelsystem, das alle bekannten Nähmaschinen verwenden. Hierbei handelt es sich um Flachkolben, - auch daran zu erkennen, dass die Nadel oben eine abgeflachte Stelle hat. Die Zahlen unter den Typen (z.B. 70, 80, 90...) gibt die Nadelstärke an. D.h. je kleiner die Zahl, je dünner die Nadel! Und damit kann man es sich ganz gut merken: bei dünnen (zarten) Stoffen verwendet man eine kleinere Nadelstärke, bei groben, dichten und dicken Stoffen eine größere Nadelstärke.
Jerseynadeln sind mit einer Kugelspitze ausgestattet. Diese soll vermeiden, dass die zarten Fäden des Jerseys durch den Einstich zerstört werden. Diese Kugelspitze schiebt die Fäden daher eher zur Seite, wenn sie in den Stoff sticht.
Die Zwillingsnadel hat - wie der Name schon sagt - zwei Nadelspitzen. D.h. hier wird mit zwei Oberfäden gearbeitet, die jeweils in eines der Nadelöhre geführt werden. Mit der Zwillingsnadel kannst Du tolle Saumabschlüsse an Shirts oder Ärmeln arbeiten. Aber auch dekorative parallel verlaufene Steppnähte lassen sich damit erstellen.
Die Nadeln "Super Stretch" eignen sich besonders gut für hochelastische Wirk- und Strickwaren.
Nähmaschinennadeln "Microtex" nutzt Du bestensfalls für alle feinen Gewebe wie Microfaser, Seide etc.
Mit dem Bundle "Multi" kannst Du - genauso wie bei dem Bundle "Combi" (Bild weiter oben) direkt mehrere Nadelqualitäten bevorraten: diese beinhalten verschiedene Nadeln wie Universalnadeln, Jeansnadeln und Jerseynadeln in unterschiedlichen Qualitäten.
Jeansnadeln erkennt man üblicherweise an der blauen Kolbenspitze. Bei Jeansnadeln ist die Ohre poliert, wodurch Fadenbruch verhindert wird. Die Nadel selber ist besonders haltbar. Diese Nadeln solltest Du zum Nähen von Jeans und allen anderen mittelschweren bis schweren Stoffen verwenden.
Ebenfalls mit aufgenommen haben wir Ledernadeln. Diese haben eine geschliffene Schneidespitze. Damit sticht die Nadel ganz feine Löcher in festes Ledergewebe. Eine übermäßige Perforation des Materials soll dadruch vermieden werden. Natürlich kann die Nadel auch zum Nähen von Kunstleder oder schweren Wachstüchern verwendet werden.
Und dann gibt es natürlich noch die Universalnadeln. Universalnadeln sind u.a. für alle gängigen Webwaren wie Baumwolle, Popeline, Leinen, Batist, Chiffon und/oder Mantelstoffe verwendbar.
Wenn also bei Deinem nächsten Nähen mal nichts klappt, dann wirf doch einen genauen Blick auf Deine Nähmaschinennadel!
Happy Sewing!
- warum der Stoff plötzlich kleine Querfäden schießt
- warum die Maschine stampft wie eine Dampfmaschine
- warum die Maschine beim Nähen des öfteren einen Stich auslässt und das Nähbild kein besonders Schönes ist!
Unterschiede gibt es auch bei der Qualität der Nadeln. Von daher hatten wir lange gesucht und sind immer wieder um diese Materie herumgeschlichen. Nun haben wir endlich Nähmaschinennadeln gefunden, die uns überzeugen, und so können wir endlich vermelden: Nähmaschinennadeln könnt Ihr ab sofort auch bei uns erhalten!
Wir haben die Nähmaschinennadeln der Firma Organ Needles ins Sortiment mit aufgenommen und bieten hier verschiedene Nadel-Sets.
Arten von Nähmaschinennadeln
Diese hier sind speziell für Over- bzw. Coverlockmaschinen - also Maschinen mit dem Nadelsystem ELX705. Die Nadeln sind verchromt und damit besonders haltbar.
Die nachfolgenden Nadeln sind für alle handelsüblichen Haushaltsnähmaschinen. Die Bezeichnung 130/705H steht übrigens für das gängigste Nadelsystem, das alle bekannten Nähmaschinen verwenden. Hierbei handelt es sich um Flachkolben, - auch daran zu erkennen, dass die Nadel oben eine abgeflachte Stelle hat. Die Zahlen unter den Typen (z.B. 70, 80, 90...) gibt die Nadelstärke an. D.h. je kleiner die Zahl, je dünner die Nadel! Und damit kann man es sich ganz gut merken: bei dünnen (zarten) Stoffen verwendet man eine kleinere Nadelstärke, bei groben, dichten und dicken Stoffen eine größere Nadelstärke.
Jerseynadeln sind mit einer Kugelspitze ausgestattet. Diese soll vermeiden, dass die zarten Fäden des Jerseys durch den Einstich zerstört werden. Diese Kugelspitze schiebt die Fäden daher eher zur Seite, wenn sie in den Stoff sticht.
Die Zwillingsnadel hat - wie der Name schon sagt - zwei Nadelspitzen. D.h. hier wird mit zwei Oberfäden gearbeitet, die jeweils in eines der Nadelöhre geführt werden. Mit der Zwillingsnadel kannst Du tolle Saumabschlüsse an Shirts oder Ärmeln arbeiten. Aber auch dekorative parallel verlaufene Steppnähte lassen sich damit erstellen.
Die Nadeln "Super Stretch" eignen sich besonders gut für hochelastische Wirk- und Strickwaren.
Nähmaschinennadeln "Microtex" nutzt Du bestensfalls für alle feinen Gewebe wie Microfaser, Seide etc.
Mit dem Bundle "Multi" kannst Du - genauso wie bei dem Bundle "Combi" (Bild weiter oben) direkt mehrere Nadelqualitäten bevorraten: diese beinhalten verschiedene Nadeln wie Universalnadeln, Jeansnadeln und Jerseynadeln in unterschiedlichen Qualitäten.
Jeansnadeln erkennt man üblicherweise an der blauen Kolbenspitze. Bei Jeansnadeln ist die Ohre poliert, wodurch Fadenbruch verhindert wird. Die Nadel selber ist besonders haltbar. Diese Nadeln solltest Du zum Nähen von Jeans und allen anderen mittelschweren bis schweren Stoffen verwenden.
Ebenfalls mit aufgenommen haben wir Ledernadeln. Diese haben eine geschliffene Schneidespitze. Damit sticht die Nadel ganz feine Löcher in festes Ledergewebe. Eine übermäßige Perforation des Materials soll dadruch vermieden werden. Natürlich kann die Nadel auch zum Nähen von Kunstleder oder schweren Wachstüchern verwendet werden.
Und dann gibt es natürlich noch die Universalnadeln. Universalnadeln sind u.a. für alle gängigen Webwaren wie Baumwolle, Popeline, Leinen, Batist, Chiffon und/oder Mantelstoffe verwendbar.
Wenn also bei Deinem nächsten Nähen mal nichts klappt, dann wirf doch einen genauen Blick auf Deine Nähmaschinennadel!
Happy Sewing!